Jahresbericht 2020 des Präsidenten
Wenn man an das vergangene Jahr zurück denkt, sind es nicht die Vereinsanlässe, Trainings und Ausflüge, welche uns zuerst in Erinnerungen kommen, sondern zuerst einmal ist es dieses C-Wort. Ohne längeres Zurückblicken ist der erste Gedanke, dass vieles abgesagt wurde wegen ihm. Umso mehr lohnt sich dieser Blick zurück!
Der erste Anlass im 2020 war bereits ein Highlight. Neu wurde die GV im Tourist Center Grimseltor in Innertkirchen abgehalten. Die Anzahl der teilnehmenden Clubmitglieder war leider sehr bescheiden, obwohl die GV mit einer PowerPoint Präsentation attraktiv und kurzweilig gestaltet wurde. Im Anschluss wurde die neue Clubbekleidung verteilt. Standesgemäss endete der Abend im Restaurant Urweider mit einem Spagetti Plausch und gemütlichem Beisammensein.
Dann begann es. Dieses Corona.
Das geplante Trainingsweekend im Mai musste abgesagt werden. Auch der Start des Kids Bike wurde nach hinten verschoben. Privat stellte sich auf einmal die Frage, ist es vertretbar, ein Training auf dem Rad zu absolvieren, wenn doch die Spitäler bereits am Anschlag laufen. Ich bin sicher, dass es zu dieser Frage damals genauso viele Antworten und Meinungen gab, wie wir Mitglieder im Verein haben. Dann endlich, wieder ein Stück Alltag, ein Stück Normalität. Wir starteten mit den Kids Bike Trainings. Wegen der unsicheren Lage und der Planungsunsicherheit wurde das Trainingsweekend in Magglingen mit unserem Nachwuchs aber abgesagt. Dabei hatten wir uns so auf das Wochenende und das fahrende Funi (Standseilbahn Biel – Magglingen inkl. Downhilltrail) gefreut.
Ende Juni dann bereits der erste Saisonhöhepunkt: ein Bike Weekend in der Lenzerheide! Das Wetter meinte es gut mit uns und unter strahlend blauem Himmel konnten wir kaum genug kriegen vom Biken! Toll war, dass erstmals ganze Familien am Wochenende teilnahmen! Vier begeisterte Mountainbike-Familien mit 9 Kids und ein weiteres Veloclubmitglied genossen die zwei Tage auf den sensationellen Trails rund um die Lenzerheide. Die Sommerferien nutzten wir zur Vorbereitung des Kids Bike Bauhaus Cup in Balm. Dass das Rennen später als üblich statt fand, zog eine grössere Vorarbeit wie Dornenschneiden etc., mit sich. Wieder einmal konnte der Veloclub Meiringen – Brienz mit seiner guten Organisation und der tollen Streckenführung alle teilnehmenden Jungs und Mädchen begeistern.
Das 26. Axalprennen wird allen in Erinnerung bleiben. Nicht wegen der neugeschaffenen und nicht gebrauchten E-Bike-Kategorie, sondern wegen der grossen Anzahl an Fahrern. Das Wetter war perfekt. Da in diesem Jahr so viele Anlässe aus bekanntem Grund nicht statt fanden, nutzten und genossen es die 78 Fahrer/-innen sichtlich, an einem Rennen teil zu nehmen und sich gegenseitig herauszufordern.
Und dann ging es wieder los... es wurden Massnahmen beschlossen, Betriebe geschlossen und unser Jahresabschluss, die Mondscheintour mit einem gemütlichen Fondue fiel leider aus. Trotz den teilweise fehlenden Anlässen: Viele gute Erinnerungen und Erlebnisse hat uns dieses sehr spezielle Jahr 2020 doch geschenkt! Herzlichen Dank meinen Vorstandskollegen, den zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihre Einsätze und vor allem unseren Sponsoren für die tolle Unterstützung während dem vergangenen Jahr. Bleibt gesund und bis bald auf dem Rad!
Euer Präsi